Sexualpädagogik

ganzheitlich, entwicklungsfördernd, wertschätzend

Ich biete sexualpädagogische Workshops und Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (auch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen) an. Die Themen sind abgestimmt auf Alter und Wünsche der TeilnehmerInnen und werden grundsätzlich individuell vorbereitet. Durch kreative Methoden und Materialien wird das theoretische Wissen anschaulich und sinnlich dargestellt. Ich vermittele Faktenwissen und Handlungswissen, das Orientierung bietet; ich unterstütze Kinder und Jugendliche darin Zusammenhänge zu verstehen, sich sprachlich angemessen auszudrücken und sich ein eigenes Urteil zu bilden. Unter sexualpädagogischer Arbeit verstehe ich, Kindern und Jugendlichen fachkundig und einfühlsam altersgemäße Informationen zu vermitteln, Erlebnisse und Erfahrungen verstehen zu helfen und Impulse für ihre weitere Entwicklung zu geben.

Begleitend biete ich Elternabende/Elterninformationen an.

Sexualpädagogische Workshops
(bei näherem Interesse einfach auf den jeweiligen Workshop klicken)

Weitere Workshops auf Anfrage!

Themenbeispiele

  • körperliche Vorgänge im Zusammenhang mit Sexualität
  • Körpergefühl/ „Bodydrama“
  • Kennlernen des eigenen Körpers
  • Pubertät
  • Zeugungs- und Empfängnisverhütung
  • Schwangerschaft und das Leben vor der Geburt
  • sexuelle Identität/Orientierung/Identitätsfindung
  • Sprache/Sprechen über Sexualität
  • Gefühle, Freundschaft, Partnerschaft, Liebe
  • „das erste Mal“
  • Fruchtbarkeit und Zeugungsfähigkeit
  • Kondomanwendung
  • Kommunikation zwischen den Geschlechtern
  • Lebensplanung
  • Pornografie
  • sexuell übertragbare Krankheiten
  • uvm.

Ziel ist Kompetenzförderung

  • Erfahrung von Körpergefühl und Gestaltung von Nähe und Zärtlichkeit
  • Selbstbestimmung und Verantwortung
  • Vertiefung des Wissens über körperliche Vorgänge (Fortpflanzung)
  • Entwicklung von Kommunikations- und Handlungsfähigkeiten in den Bereichen Partnerschaft, Familienplanung, Sexualität und Verhütung, Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten etc.
  • Wahrnehmung der Verhütungsverantwortung bei beiden PartnerInnen
  • Gestaltung von Sexualität, Beziehung und Partnerschaft
  • Akzeptanz und Toleranz unterschiedlicher Lebensstile/Lebensentwürfe
  • Hilfen zur Entwicklung von Konfliktfähigkeit, vor allem als Grundlage zur Prävention von sexueller Ausbeutung, sexueller Gewalt und sexuellem Missbrauch.

(Orientiert am Rahmenkonzept der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

>>Feedback